Bewerber/in > Fort- & Weiterbildung > Qualifizierungsangebot > Umschulungen > Metall

Sarah M, Umschülerin

Zerspanungsmechanikerin

„Seit 1 1/2 Jahren bin ich jetzt in der Umschulung zur Zerspanungsmechanikerin. Anfangs war es schon komisch einer Mehrzahl von männlichen Kollegen gegenüber zu stehen.

Auch hatte ich vor Beginn der Umschulung leichte Zweifel, ob ich das schaffen würde. Einerseits, weil ich nicht unbedingt die körperlich stärkste Frau bin und andererseits, weil ich inzwischen 36 Jahre alt war und schon lange nicht mehr die Schulbank gedrückt habe.


Das war und ist aber alles kein Problem. Zum Einen weiß ich spätestens jetzt, dass die Arbeit als Zerspanungsmechanikerin nicht viel damit zu tun hat, schwere Gegenstände zu schleppen – und wenn, gibt es Hilfsmittel. Nur das viele Arbeiten im Stehen hat mir anfangs Probleme bereitet, aber das hat sich nach 2 Wochen gelegt.

Zum Anderen bereitet mir die Umschulung fachlich keine Probleme. Da ich weiß, dass ich mein Ziel erreichen will, habe ich mich von Anfang an reingehangen und manchmal auch zu Hause noch was gelernt, aber das gehört für mich eh dazu.

Außerdem wird man im Wuppermann Bildungswerk gut unterstützt. Wenn Fragen aufkommen werden die schnell erklärt. Den Ausbildern liegt tatsächlich was an den Umschülern, dass merkt man immer wieder.


Zur Zeit bin ich in einem Betrieb im Praktikum. Da kann ich, wenn ich die Qualifizierung in einem halben Jahr erfolgreich abschließe – und davon gehe ich aus – als Facharbeiterin anfangen.

Industriemechaniker/-in

"Umschulung zum/zur Industriemechaniker/-in"

Die Umschulung dauert 28 Monate.

Steckbrief zum Beruf

Film zum Beruf

Umschulungstermine

 

Zerspanungsmechaniker/-in

"Umschulung zum/zur Zerspanungsmechaniker/-in"

Die Umschulung dauert 28 Monate.

Steckbrief zum Beruf

Film zum Beruf

Umschulungstermine

   

Fachkraft für Metalltechnik

"Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik"

Die Umschulung dauert 15 Monate.

Steckbrief zum Beruf

Film zum Beruf

Umschulungstermine